Zum Inhalt wechseln
Zum sekundären Inhalt wechseln

konzeptblog

der Blog von Joachim Wedekind

konzeptblog

Hauptmenü

  • Archiv
  • Zur Person
  • meine Websites
    • Digital Art
    • Opticals
    • joachim-wedekind.de
    • konzeptblog
  • Impressum/Datenschutz

Schlagwort-Archive: Informationsästhetik

Bis September: Ausstellung Künstliche Kunst

Veröffentlicht am 10. Juni 2015 von jowe
2

plakatVom 29.6.2015 bis 25.9.2015 findet in der Volkshochschule Tübingen meine Ausstellung Künstliche Kunst – Grafiken zur frühen Computerkunst statt. Darin nehme ich explizit Bezug auf den Beginn der Computerkunst vor 50 Jahren. Seit einigen Jahren ist das Interesse an dieser wieder erwacht und es wird ihre Rolle als Vorläufer und Wegbereiter der modernen Medienkunst anerkannt.

Mein eigener Zugang zur Computerkunst ist einerseits die Diskussion der 70er Jahre zur Informationsästhetik von Max Bense, andererseits ganz konkret die Grafiken von Georg Nees und Frieder Nake. Deren mit Plottern erzeugten Grafiken wiesen direkte Parallelen auf zur Erzeugung der Schildkrötengrafiken mit der Programmiersprache Logo, mit der ich mich als Mediendidaktiker intensiver beschäftigt hatte und nun aktuell mit der visuellen Programmierumgebung Snap! fortgeführe. Resultat sind Grafiken mit vielen Ähnlichkeiten zu den Werken von Nees, Noll, Nake, Molnar und anderen. Die meisten Grafiken sind deshalb direkte Hommagen an diese  Pioniere der Computerkunst. Aus der Ankündigung: Vor 50 Jahren fand die weltweit erste Ausstellung sogenannter Computerkunst statt. Nach der anfangs heftigen und kontro- versen Diskussion, was daran denn Kunst sei, gilt sie heute als anerkannter Vorläufer der Medienkunst. Joachim Wedekind greift die Ursprünge auf, repliziert und variiert sie und öffnet mit typischen Bildbeispielen den Zugang zur frühen Computerkunst.

Mehr Informationen zum Thema finden sich ab sofort auch auf meiner neuen Website Digital Art, die ich kontinuierlich ausbauen werde, insbesondere zu den Exponaten und wie sie mit Snap! umgesetzt werden können.

gobol3Update 28.06.2015: Die Vernissage am 26.06.2015 in der vhs Tübingen war gut besucht. Neben alten Bekannten waren auch erfreulich viele für mich neue Gesichter dabei. Besonders gefreut hat mich, dass ich Jens Mönig, den Entwickler von Snap!, persönlich kennen gelernt habe  – und von ihm das BYOB-Maskottchen Alonzo überreicht bekommen habe.

Einige nette Fotos von Jens und der vhs gibt es – und privat auch:

vhs-1vhs-2

flur1flur2flur3

 

 

 

Der Lohn des Abends:
Blumen

Veröffentlicht unter Allgemein, Digital Art | Verschlagwortet mit Computerkunst, Informationsästhetik, Künstliche Kunst, Logo, Medienkunst, Snap! | 2 Kommentare

Kategorien

  • Allgemein
  • Bildungstechnologisches
  • Digital Art
  • Lesetipp
  • Programmieren
  • SoftwareMuseum

Archive

  • März 2023
  • Januar 2023
  • Februar 2022
  • August 2021
  • November 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • April 2020
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • Mai 2019
  • Juli 2018
  • Oktober 2017
  • Juli 2017
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • August 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014

Blogroll

  • Steffen Ballstaedt
  • Peter Baumgartner
  • Beat Döbeli Honegger
  • Stephen Downes
  • Martin Ebner
  • GMW-Blog
  • Mark Guzdial
  • Notizblog e-teaching.org
  • Gabi Reinmann
  • Jochen Robes
  • Sandra Schön

Meta

  • Entries RSS
  • Comments RSS
Stolz präsentiert von WordPress